Von Samstag, den 14.06 bis Donnerstag, den 19.06 laufen wir täglich eine tolle Trailrun-Strecke, variierend zwischen 15 und 30 km.
Wir übernachten in Schattenhalb
Die unten beschriebenen Tagestouren sind nicht fixed, je nach Verhältnisse kann hiervon abgewichen werden.
Neben gemeinsam laufen ist das Programm sehr flexibel. Wir können gemeinsam kochen, gemeinsam eine Pizza holen oder jeder für sich entscheiden.
Die Strecken, die wir laufen werden, sind mittelschwer bis schwierig, daher erwarte ich von dir, dass du einen Halbmarathon auf der Strasse in 2 Stunden absolvieren kannst und in einer Stunde 600 – 700 Höhenmeter bewältigen kannst.
Die Woche ist so aufgeteilt, dass wir zwischen längeren und kürzeren Distanzen abwechseln. Sollte dir ein Tag zu anstrengend sein, kannst du trotzdem kurz mitmachen oder einen Tag Pause machen.
Wir übernachten im Appartement Spring Inn in Schattenhalb und starten den Lauf in der Regel von hier aus. Manchmal nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel, um in eine andere Gegend zu gelangen.
Damit der Komfort gewährleistet werden kann, können in dieser Woche maximal 8 Personen teilnehmen. Die Wohnung verfügt über 4 Schlafzimmer die mit 2 Personen geteilt werden. Es gibt 2 Badezimmer und man kann den Wellness mit Sauna und Whirlpool benutzen.
Wir starten mit einer Route ins Hochmoor über einen steilen Anstieg zur Seilialp und dann weiter hinauf durch ein ganz besonderes Stück Natur am Fusse des Wandelhorns. Von dort aus geht es auf einer schönen flowigen Strecke zurück nach Balm und über eine kurze Flachstrecke zurück nach Schattenhalb.
1300
20km
Heute laufen wir eine grosse Runde über den Hasliberg. Wir beginnen mit einem langen Anstieg von 1500 Höhenmetern nach Planplatten.
Von hier aus machen wir einen grossen Bogen durch das Gebiet entlang Kaîserstatt, Bidmi und Reuti zurück bis Schattenhalb.
1750
26km
Mit der Bahn fahren wir zum Brünigpass, von dort laufen wir zum Wilerhorn, wo uns eine wunderschöne Aussicht auf den Lungernsee und den Brienzersee erwartet. Dies ist der erste Gipfel heute. Von hier aus folgen wir dem Grat, um 4 weitere Gipfel hinzuzufügen, bevor wir nach Lungern absteigen. Anschließend müssen wir noch ein kurzes Stück bergauf gehen, um wieder zum Brünigpass zu gelangen.
1800
20km
Wir rennen ins Rosenlauital. Zunächst über einen nur den Einheimischen bekannten, sehr steilen Anstieg zur Hobalm. Anschliessend über einen wunderschönen Weg entlang der Engelhornhütte und der Gletscherschlucht. Je nach Motivation können wir dann weiter zur Grosse Scheidegg oder direkt von hier über Chaltenbrunnen zurück.
2200
33km
Am letzten Tag geht es noch einmal einen wunderbar steilen Anstieg hinauf. Zum Bim-Signal. Die Route führt auch über Wege, die vor allem Einheimischen bekannt sind. Anschließend laufen wir über Unterstock entlang Innertkirchen zurück.
1600
18km